Häufige Fragen

#Browhenna

Der Einstieg, wenn man sich noch unsicher ist…
Was ist Henna Farbe für die Augenbrauen?

Sie überlegen seit Jahren Ihre Augenbrauen zu verbessern, Lücken zu schließen oder sind unzufrieden?! Sie trauen sich noch nicht eine dauerhafte Anwendung zu machen? Browhenna mit dem Qualitäts Henna von Marie-José & Co., ist die perfekte Anwendung, um zu testen, wie es denn mit perfekt ausgemessenen
Augenbrauen von Profis aussehen könnte.

- Dauer: 1 Stunde
- Haltbarkeit: Auf der Haut 2 Wochen, auf den Augenbrauenhaaren 4-6 Wochen
- Kosten: 70 €

Was gibt es zu beachten?
Da sich die Haut ständig erneuert und neue Zellen bildet, hat Hennafarbe von Natur aus eine begrenzte Haltbarkeit. Es handelt sich um eine semi-permanente, natürliche Färbung. Je nach Hauttyp unterscheidet sich die Haltbarkeit und sollte öfter nachgefärbt werden.

Innerhalb von 24 Stunden:
- Augenbrauen nicht schminken und eincremen
- nicht heiß duschen, kein Saunagang
- keine Gesichtsbehandlung oder Maske

Tägliche Routine:
- keine ölhaltigen Make-up Entferner, keine ölhaltige Abschminktücher auf den Augenbrauen
- kein Peeling auf den Augenbrauen
- Augenbrauen nicht mit fetthaltiger Creme eincremen
- kein ölhaltiges Augenbrauengel


#Microblading

Für ein natürliches Ergebnis…
Feinste Härchenzeichnung die täuschend echt aussieht. Fehlende Härchen und Lücken werden mithilfe
eines Blades und perfekt abgestimmter Farbe in die Haut gezogen. Sie sollten vor der Behandlung keinen Kaffee oder blutverdünnende Mittel wie Aspirin oder Ibuprofen zu sich nehmen. Bei Ihrer Buchung nehmen wir uns ca. eine halbe Stunde Zeit, um mit Ihnen die passende Form und Farbe zu besprechen. Wir erklären den kompletten Ablauf der Behandlung und zeigen anhand von Kundenbildern, wie das Ergebnis nach der Abheilung aussehen kann. Am Tag der Behandlung sind die Augenbrauen viel dunkler als gewünscht, diese werden aber zwischen 30-50% heller.

- Dauer: 2-2,5 Stunden
- Haltbarkeit: 1-2 Jahre
- Kosten inkl. einmal Nachstechen nach 4 Wochen: 450 €
- Auffrischen (Arbeit muss von uns sein): 250 €


#Permanent Make Up

Für ein intensiveres Ergebnis…
Der große Unterschied zwischen Microblading und PMU Brows ist die Methode durch die Artistin. Beim Microblading werden die Haare in die Haut geritzt. Beim PMU wird mit Hilfe eines PMU Gerätes und einer Nadel, ähnlich wie beim Tattoo, die Farbe tiefer in die Haut gesetzt. Grundsätzlich kann man mit Microblading und auch mit PMU, Härchenzeichnung oder Powderbrows (pudrige Augenbrauen, sanft) kreieren.

- Dauer: 2-3 Stunden
- Kosten inkl. einmal Nachstechen nach 4 Wochen: 500 €
- Auffrischen (Arbeit muss von uns sein): 250 €


#Pflege Microblading & Permanent Make Up

Was gibt es zu beachten?
Eine Pigmentierung an den Augen, Brauen und Lippen hat immer eine Wundheilung zur Folge. Es mag vielleicht auf den ersten Blick nicht so aussehen wie eine Wunde, aber die Haut ist jetzt verletzt und muss in den nächsten Tagen vor Verunreinigungen geschützt werden, um einer Infektion vorzubeugen. Bitte nehmen Sie die Pflegehinweise ernst und befolgen Sie sie. Nur dann kann eine schöne und gleichmäßige Abheilung stattfinden.

Do:
- am ersten Tag nach der Behandlung stündlich mit einem feuchten Wattepad oder Stäbchen reinigen
- in den ersten 5-8 Tagen nach der Behandlung regelmäßig mit Vitamin E Creme eincremen (maximal 2-5 mal am Tag)

Don‘t :
- den Wundschorf/Kruste abkratzen
- an der Wunde reiben
- dauerhafter Kontakt mit Wasser (z.B. schwimmen gehen; bei Nässe trocken tupfen, nicht reiben)
- Kontakt mit Wasserdampf (z.B. Geschirrspüler oder Backofen)
- schwitzen durch zu viel Sport
- Sauna, Sonnenbäder, Solarium


#Hinweise vor einer Permanent Make-up (PMU) Behandlung

1. Keine blutverdünnenden Mittel

  • 48 Stunden vor der Behandlung kein Aspirin, Ibuprofen oder Alkohol.
  • Kein Kaffee oder Energy-Drinks am Behandlungstag.

2. Kein Solarium oder starke Sonne

  • Mindestens 3 Tage vor der Behandlung kein Sonnenbad oder Solarium.

3. Keine Peelings, Laser oder Microneedling

  • 2 Wochen vor der Behandlung keine hautreizenden Behandlungen durchführen.

4. Kein Botox oder Filler in der Region

  • Mindestens 2 Wochen vor der Behandlung keine ästhetischen Eingriffe im Gesicht.

5. Am Behandlungstag kein Make-up

  • Bitte ungeschminkt erscheinen, besonders im zu behandelnden Bereich.

6. Bei Lippen-PMU: Herpesprophylaxe empfohlen

  • Wenn Herpes bekannt ist: Aciclovir-Prophylaxe 2 Tage vor der Behandlung (nach Rücksprache mit dem Arzt).

7. Keine Behandlung in Schwangerschaft oder Stillzeit

  • PMU ist während dieser Zeit nicht erlaubt.

8. Haut muss gesund und reizfrei sein

  • Keine Behandlung bei Sonnenbrand, Hautentzündungen, offenen Wunden oder Hauterkrankungen im Bereich.

9. Keine körperlichen Anstrengungen direkt danach

  •  Kein Sport, Sauna oder Stress direkt nach der Behandlung einplanen.

Zusammenfassung:

  • Kein Alkohol, Kaffee, Aspirin 24h vor Termin
  • Kein Solarium/Sonne 3 Tage vor Termin
  • Keine Peelings, Laser, Filler 2 Wochen vorher
  • Lippen: Herpesprophylaxe
  • Haut darf nicht gereizt sein
  • Nicht schwanger oder stillend

#Hinweise zum Permanent Make-up (PMU) bei Chemopatient*innen

1. Behandlungszeitpunkt nur mit ärztlicher Freigabe

  • Während einer aktiven Chemotherapie wird kein PMU durchgeführt.
  • Eine ärztliche Freigabe ist erforderlich, am besten schriftlich.
  • Eine Behandlung ist frühestens 612 Monate nach Chemo möglich abhängig vom Hautzustand.

2. Immunsystem & Wundheilung

  • Chemopatient*innen haben oft ein geschwächtes Immunsystem Infektionsgefahr!
  • Die Haut ist häufig empfindlicher oder trockener, was die Heilung verzögern kann.

3. Hautzustand prüfen

  • Die Haut muss gesund, intakt und reizfrei sein.
  • Narben oder kahle Stellen (z.B. an den Brauen) können pigmentiert werden, wenn das Gewebe stabil ist.

4. Medikamente offenlegen

  • Alle Medikamente wie Kortison, Antibiotika oder Blutverdünner müssen vorher mitgeteilt werden.

5. Besondere Hygiene & Vorsicht

  • Höchste Hygienestandards und sterile Einwegmaterialien sind Pflicht.
  • Ein sanftes Pigmentierverfahren ist oft empfehlenswert.

6. Realistische Erwartungen

  • Farbe kann schwächer annehmen oder anders heilen.
  • Oft sind mehrere Sitzungen notwendig besonders bei empfindlicher Haut.

7. Vorab zu klärende Fragen:

  • Wann war die letzte Chemo?
  • Gibt es noch Folgebehandlungen?
  • Liegt eine ärztliche Freigabe vor?
  • Besteht eine Autoimmunerkrankung?

Zusammenfassung:

  • Kein PMU während aktiver Chemotherapie
  • Behandlung nur mit ärztlicher Freigabe
  • Haut muss gesund sein
  • Medikamente offenlegen
  • Realistische Erwartungen evtl. mehrere Sitzungen nötig